top of page

Über uns

Yogaintervention bei Mammakarzinom

UM WAS HANDELT ES SICH?
In den letzten Jahren ist zunehmend international und in Deutschland über die positiven Auswirkungen von
Yoga für Brustkrebspatientinnen publiziert worden. Effekte sind bei Übelkeit, Depression,
allgemeines Wohlbefinden und Erschöpfung erzielt worden. Als Patientin nehmen Sie an unsere Studie bzgl.
Yoga als unterstützende Therapie bei einer Brustkrebserkrankung teil. Wir stellen Ihnen Yoga Videos zur
Verfügung, die Sie von Zuhause aus durchführen können.
WAS IST YOGA?
Yoga ist eine althergebrachte indische traditionelle Praxis. Das Wort Yoga bedeutet auf Sanskrit Vereinigung.
Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich Yoga in der westlichen Welt zunehmend zu einer physischen
Aktivität entwickelt. Zumeist wird in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Hatha Yoga mit Yoga
gleichgesetzt und somit die Ausführung von Asanas (Yogaposen), Pranayama (Atemübungen) und
Meditationstechniken gemeint. In unserer Studie wird Yoga als dreiteilige Einheiten ausgeübt. Zu Beginn
werden wir jeweils eine kleine Einstimmung mit Atemübung starten, im Anschluss werden wir leichte
Yogaübung zur körperlichen Aktivierung einüben und zum Schluss wird eine Abschlussmeditation für mehr
Ruhe und Entspannung sorgen.

Stretching für den Rücken
Yoga Studie: Über mich
bottom of page